Bluehwiesenprojekt in der Leester Marsch

Wir wollen die Marsch auch im Jahr 2025 wieder zum Blühen bringen. 

Erstmalig wurde 2020 in der Leester Marsch eine Blumenwiese angelegt. Durch Bürgerinitiative konnte eine Landwirtschaftsfläche (blau gestreifte Fläche) in eine Blumenwiese umgewandelt werden. Es war eine Riesenfreude dem Gewimmel und Gesumme der Insekten zuzusehen bzw. zuzuhören und so einen kleinen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten.

Blühwiesen 2024

Bereits in 2021 konnten weitere zusätzliche Flächen (rot gestreift) als Blumenwiesen gewonnen werden. Diese Flächen stehen uns auch für 2024 wieder zur Verfügung. Die weiteren Flächen, die wir 2021 und 2022 als Blühwiesen zur Verfügung hatten, konnten wir für 2023 und auch 2024 leider nicht wieder bekommen. Für 2025 wird es wahrscheinlich noch zusätzliche Flächen geben. Wir informieren demnächst

Wir wollen zumindest diese 3 bestehenden Flächen gerne als Blühwiesen erhalten. Dafür benötigen wir Unterstützung und dafür sollen die finanziellen Beiträge verwendet werden. Der jährliche finanzielle Gesamtaufwand beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

Für das Konzept konnten wir einen hiesigen Landwirt gewinnen. Der Landwirt bestellt die Felder und wird dafür durch Patenschaften finanziell unterstützt. Ca. 2,5 ha Blumenwiesen werden in der Leester-Marsch in 2024 eingesät. Für 2025 können es noch weitere Flächen werden. Sollten mehr Gelder zusammenkommen als für die Flächen benötigt werden, so werden die Gelder für die nächsten Jahre genutzt.

Wie können Sie das Projekt unterstützen?

Ab einem Beitrag von einmalig oder mehrfach 25 Euro können Sie Pate in diesem Blühwiesen-Projekt werden. Gerne können Sie sich auch mit einem höheren Betrag beteiligen. Die Kosten werden für Saatgut, Pacht und Arbeitsaufwand benötigt. Sie können die Flächen jederzeit besuchen und sich an der Vielfalt der Farben und Insekten erfreuen und erhalten auf Wunsch eine Patenschaftsurkunde, die auch als Geschenk genutzt werden kann.

Unser Interesse ist nicht kommerziell, jeder Euro wird in die Sache investiert.

Wir versprechen Ihnen:

– Eine artenreiche Blumenwiese aus heimischen Sorten

– den Verzicht auf Dünger und Chemie

– die Förderung von Nützlingen, Wildschutz und Artenreichtum

Für weitere Informationen bzw. wenn Sie das Projekt unterstützen wollen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail

Ihren Beitrag für die Patenschaft können Sie auch auf folgendes Konto überweisen: 

IBAN: DE12 2905 0101 0082 9813 82 
Sparkasse Bremen 
Kontoinhaber: Eike Berthold 
Verwendungszweck Bluehwiesenprojekt 2025

Stand: 09.03.2025